Zum Inhalt wechseln
  • Portfolio
  • Ablauf
  • Über Mich
  • Neu: Blog
Menu
  • Portfolio
  • Ablauf
  • Über Mich
  • Neu: Blog
Projekt­anfrage

Wie du mit einem Corporate Design dein Unternehmen nach vorne bringst

  • 05.01.2023
  • David Schlaghecken

In der Psychologie ist ein einheitlicher Auftritt ein sehr wichtiger Punkt. Stell dir vor du triffst eine neue Person die dir an einem Tag sagt, dass sie nicht gerne feiern geht, und du sie in den nächsten Wochen öfters in einer Disco triffst. Was denkst du von der Person? Wahrscheinlich ist dein Vertrauen zu ihr bereits durch diesen ersten Eindruck gebrochen.

Ähnlich wie in der beschriebenen Situation spielt dein Corporate Design eine sehr wichtige Rolle beim Aufbau einer starken Markenidentität. Es ist die visuelle Darstellung der Werte und Persönlichkeit eines Unternehmens und hilft, das Unternehmen von seinen Wettbewerbern zu unterscheiden.

Ein effektives Corporate Design ist nicht nur darauf ausgerichtet, ein gutes Logo erstellen zu lassen oder ansprechende Farben zu verwenden. Es geht darum, eine zusammenhängende und konsistente visuelle Sprache zu schaffen, die den Kern einer Marke genau widerspiegelt und bei der Zielgruppe bei jedem Kontakt mit der Marke verwendet wird.
Eine starke Markenidentität hilft dabei, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Kunden aufzubauen, da sie ein Gefühl von Professionalität und Zuverlässigkeit vermittelt. Es hilft auch, ein Unternehmen von seinen Wettbewerbern abzugrenzen und eine einzigartige Positionierung am Markt zu etablieren.

Die wichtigsten Elemente des Corporate Designs sind das Logo, die Farbpalette, die Typografie und die visuelle Sprache. Lass uns einen genaueren Blick auf jedes dieser Elemente werfen und sehen, wie sie zum Aufbau einer starken Markenidentität beitragen.

Logo scaled

1. Das Logo

Das Logo ist oft das Erste, an das wir denken, wenn wir an Corporate Design denken. Es ist ein visuelles Symbol, das ein Unternehmen repräsentiert und auf allen markenbezogenen Materialien verwendet wird, von Visitenkarten bis hin zur Website.

Die Gestaltung des Logos sollte einfach, einprägsam und zeitlos sein. Es sollte auch vielseitig sein und in einer Vielzahl von Kontexten funktionieren, wie beispielsweise auf unterschiedlichen Hintergründen und in unterschiedlichen Größen.

Ich helfe dir gerne, ein einprägsames Logo zu erstellen

2. Die Farbpalette

Farben haben die Kraft, Emotionen hervorzurufen und Bedeutungen zu vermitteln. Daher ist die Wahl der Farben für das Corporate Design eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung.

Eine einheitliche Farbpalette hilft dabei, eine zusammenhängende visuelle Sprache zu schaffen und es den Kunden leicht zu machen, eine Marke zu erkennen. Es ist wichtig, Farben zu wählen, die die Persönlichkeit und Werte der Marke genau widerspiegeln.

In diesem Artikel erfährst du mehr über Farbpsychologie

Colors scaled

3. Typografie

Typografie ist die Kunst und Technik der Anordnung von Schriftarten, um geschriebene Sprache lesbar und ansprechend zu gestalten. Im Corporate Design ist die Wahl der Schriftart und wie sie verwendet wird, von entscheidender Bedeutung, um die Persönlichkeit und die Richtung der Marke zu vermitteln.
Es ist wichtig, eine Schriftart zu wählen, die leicht zu lesen ist und gut zum Logo und zur Farbpalette der Marke passt. Eine Konsistenz bei der Verwendung von Typografie hilft ebenfalls, eine zusammenhängende visuelle Sprache zu schaffen.

Typo

4. Visuelle Sprache

Die visuelle Sprache einer Marke umfasst alle visuellen Elemente, die verwendet werden, um mit Kunden zu kommunizieren, wie beispielsweise Symbole, Grafiken und Bilder.

Eine starke visuelle Sprache hilft dabei, eine zusammenhängende und konsistente Markenerfahrung über alle Berührungspunkte hinweg zu schaffen. Es ist wichtig, visuelle Elemente auszuwählen, die die Persönlichkeit und Werte der Marke genau widerspiegeln und gut mit den anderen Elementen des Corporate Designs funktionieren.

Zusammenfassend ist Corporate Design ein entscheidender Bestandteil, um eine starke Markenidentität aufzubauen. Es hilft dabei, eine zusammenhängende und konsistente visuelle Sprache zu schaffen, die die Persönlichkeit und Werte der Marke genau widerspiegelt und bei der Zielgruppe ankommt. Wenn du dich auf die wichtigsten Elemente des Corporate Designs konzentrierst, wie auf das Logo, die Farbpalette, die Typografie und die visuelle Sprache, kann auch Dein Unternehmen eine starke Markenidentität schaffen, die Vertrauen und Glaubwürdigkeit beim Kunden schafft.

9 Tipps um mehr Kunden mit deiner Website zu gewinnen

Eine Website für Dein Unternehmen ist im heutigen digitalen Zeitalter unerlässlich. Sie bietet Dir nicht nur eine Plattform, auf der Du Deine Produkte und Dienstleistungen präsentieren kannst, sondern dient auch als wertvolles Instrument, um mehr Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel gehe ich auf 9 Schritte ein, die Du unternehmen kannst, um Deine Website zu optimieren und mehr Kunden zu gewinnen.
Artikel lesen

Diese Website befindet sich zur Zeit noch im Redesign. Es können noch vereinzelt Fehler auftreten und Seiten unvollständig sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Logo David Schlaghecken
  • Portfolio
  • Ablauf
  • Über Mich
  • Neu: Blog
Menu
  • Portfolio
  • Ablauf
  • Über Mich
  • Neu: Blog
  • Datenschutz
  • Impressum
Menu
  • Datenschutz
  • Impressum
Termin vereinbaren
Anrufen
  • Portfolio
  • Ablauf
  • Über Mich
  • Neu: Blog
Menu
  • Portfolio
  • Ablauf
  • Über Mich
  • Neu: Blog